Nach einem Kennenlernen schauen wir uns intensiv die 4 Schritte der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) an – mit einem Blick auf die Hintergründe und Zusammenhänge. Aktives Zuhören und Nachfragen mit den „4 Ohren der GFK“ bilden einen weiteren Teil dieses Kurses. Besonders möchte ich das Augenmerk auf die empathische Haltung lenken, da diese darüber entscheidet, wie wir kommunizieren. Wir spüren den Gefahren von Lob nach und entdecken das Potential von Wertschätzung. Abschließend sind Sie eingeladen, sich als Familie Ihren Familienwerten zuzuwenden, um auf Kurs zu gehen…
Begleitende kleinere Beispiele zum praktischen Üben stellen einen Bezug zum Alltag her. Die Fragen nach der Wortwahl und wie man sich verständlich machen kann, fordern uns heraus, gemeinsam zu entdecken, wie wir uns im Alltag mehr und mehr gewaltfrei, auch „giraffisch“ genannt, ausdrücken können. Der Kurs sensibilisiert im gleichen Maße, gewaltfrei zu hören. Sie werden Gelegenheit zum Austausch haben und Ihre Beispiele sowie Fragen einbringen können.
Kinder ab ca. 3. Schuljahr, die offen und interessiert sind und eine Weile sitzen können, sind ausdrücklich willkommen und eingeladen, mitzumachen.
„Notwendige Cookies“ sind die zum Betrieb der Webseite unabdingbaren Cookies. In dieser Kategorie sind nur Cookies enthalten, die grundlegende Funktionalität und die Sicherheit sicherstellen. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.